Grundsätzlich lässt sich sagen, dass man pro Seite ein OKOMO Widget einbauen lässt.
In diesem Beitrag geht es speziell um die Integration mithilfe von WordPress. Wie du OKOMO grundsätzlich in WordPress integrierst, erfährst du in unserer ausführlichen Anleitung hier.
Solltest du verschiedene OKOMO Widgets auf unterschiedlichen Subseiten integrieren wollen, bietet das WordPress Plug-In „Elementor“ die Möglichkeit einer individuellen HTML-Integration.
So implementierst du unterschiedliche Widgets auf unterschiedlichen Subseiten mit Hilfe des Plug-Ins „Elementor“ in WordPress:
Schritt 1:
- Melde dich zunächst im WordPress Portal an
- Öffne anschließend in einem neuen Tab die Seite, auf der ein OKOMO Widget integriert werden soll
- Durch klicken auf „Mit Elementor bearbeiten“ gelangst Du in die Bearbeitungsansicht der Subseite

- Scrolle bis an das Ende der Seite
- Gib in der Suchleiste auf der linken Seite den Begriff „HTML“ ein
- Wähle „Individuelles HTML“ und fügen es per Drag-and-Drop auf am Ende Seite an

Schritt2:
- Öffne das OKOMO Admin Portal
- Gehe auf das Konto des Kunden welches OKOMO einbinden möchten
- Klicke auf „Integration“
- Kopiere den HTML-Snippet in die Zwischenablage

Schritt3:
- Geh zurück in den Elementor
- Füge den HTML Code des Unternehmens in das Feld „Inhalt“ ein
- Klick auf den grünen Button „Speichern“
- Verfahre so mit jeder weiteren beliebigen Subseite
